Adriana Popescu: Lieblingsmomente
Kurzzusammenfassung:
Partyfotografin Layla Desio ist fix mit einem erfolgreichen Mann liiert, hat ihr Hobby zumindest zum Brotberuf gemacht und ist Mieterin einer schönen Stuttgarter Wohnung. Ihre Träume und Luftschlösser von vor ein paar Jahren hat sie erfolgreich begraben. Eigentlich ist sie glücklich mit ihrem Leben. Eigentlich. Als sie jedoch den charmant-empfindsamen Tristan kennenlernt, ändert sich alles. Mit ihm lernt sie ihr Leben kennen, so wie es sein könnte. Doch all diese Lieblingsmomente mit ihm sind nichts anderes als Träumereien – und Tristan nur ein liebgewonnener Freund. Oder?
Meine Meinung:
Kennt Ihr diese schrecklich zynischen Menschen, die bei romantischen Liebesgeschichten immer prusten und die Augen verdrehen? Ich bin eine von ihnen. Liegt wohl in der Natur meines Berufs, aber Liebesromanen nähere ich mich meist nur mit Wäscheklammer auf der Nase. Und nach der Lektüre fühle ich mich meist bestätigt. Käse! Kitsch! Männer mit unerträglichen Sixpacks!
Tja, und dann kommt da diese Adriana Popescu daher. Schreibt diese Geschichte von den großen Gefühlen, die man mit den Jahren nur zu gerne verschüttet, von den Kompromissen und halbgaren Lösungen, für die man im Leben das Glück opfert. Von den Träumen, die so viel Angst machen, dass uns jede Ausrede recht ist, sie uns nicht zu erfüllen oder aufhören, daran zu arbeiten. Weil sie unvernünftig sind, absolut lächerlich und noch nie dagewesen. Ein Phantom, so wie die große Liebe.
Und plötzlich finde ich mich wieder in dieser Layla und ihren Nöten. Ertappe mich dabei, dass ich ihr das große Glück mit ihrem „Freund“ Tristan wünsche und hoffe, dass alles gut ausgeht für die beiden. Denn „Lieblingsmomente“ ist mit so viel Liebe geschrieben, mit so viel Enthusiasmus und Verständnis für die weibliche Hauptfigur, dass man nicht anders kann als weiterzulesen und zu hoffen, bis zur letzten Seite. Sich einzulassen auf diesen Traum von einem besseren und strahlenderen Leben.
Apropos Liebe – Stuttgart kenne ich nur von der Autobahn aus, und in Zuffenhausen war ich glaub ich auch mal. Gesagt hat mir die Stadt wenig. Aber Adriana Popescu schafft es, Stuttgart zur weiteren Hauptfigur zu machen, auf charmante und liebevolle Weise. Ich plädiere dafür, dass ihr das Stuttgarter Tourismusbüro schon mal ein Denkmal baut.
Und so haben die Lieblingsmomente sogar mich Liebesroman-Grinch weichgeklopft. Die Wäscheklammer bleibt also in Zukunft meiner Nase fern. Zumindest wenn es sich um einen Roman von Adriana Popescu handelt. 😉
Fazit:
Ein Märchen, ganz klar. Aber ein zeitgemäßes, charmantes, schönes Märchen mit einer Menge Herzblut. Und allein deshalb schon empfehlenswert.
Liebe Ellen,
was für eine ehrliche, humorvolle und stechend scharfe Wiedergabe deiner Eindrücke. Liest sich super und ich ahne, dass deine Worte diesem tollen Buch vollends gerecht werden.
Sonnige Stöbergrüße auf die Insel,
Kora
Hallo Kora – vielen Dank für die vielen Blumen, das freut mich! Ehrlichkeit ist für mich bei den Rezensionen wichtig, ich denke das ist man den Lesern immer schuldig. Übrigens: Ich hatte das schöne Foto schon gesehen und mir gedacht, dass du da die Lieblingsmomente liest. Kannst dich freuen. 🙂 Alles Liebe auf den Kontinent 🙂
Na, wenn ein Buch einen Genreskepitker zu überzeugen weiß, dann MUSS das gewisse Etwas in ihm stecken.
Oh ja, glaub mir, die Vorfreude ist groß. (: